Folgende Inhalte erwarten Sie im E-Book:
- Wohin geht die Reise beim Thema E-Invoicing?
1.1 Status Quo der elektronischen Rechnung
1.2 KMU beim Thema E-Invoicing noch hinter größeren Unternehmen
1.3 Papier noch überall ein Thema – auch bei Rechnungen
1.4 Mehr Nachhaltigkeit, höhere Effizienz und weniger Kosten durch E-Invoicing
1.5 Digitalisierung und E-Invoicing in Unternehmen auf dem Vormarsch
1.6 Rechnungseingang in Zahlen
1.7 Rechtliche Aspekte elektronischer Rechnungen - Schlussfolgerungen aus dem Status Quo in Hinsicht auf SAP
2.1 SAP bei Rechnungsprozessen weiterhin vorn
2.2 SAP-Standard mit Optimierungsmöglichkeiten
2.3 Rechnungsbereich bietet Räume für spezialisierte, vollintegrierte Lösungen - Einschätzungen zu den Add-Ons für SAP-Lösungen
3.1 Marktlage bei Lösungsanbietern für eine Rechnungsverarbeitung in SAP
3.2 Wichtige Abstimmungspunkte vor dem Projektstart - Rechtliche Aspekte elektronischer Rechnungen
- Handlungsempfehlungen bei der Lösungsauswahl
- Wie können sich Unternehmen am besten auf ein Implementierungsprojekt vorbereiten?
- Konkrete Umsetzungsbeispiele
Formular ausfüllen und Whitepaper per E-Mail erhalten
Sie haben noch Fragen?
Ich berate Sie gerne.
Unabhängig davon, ob Sie eine individuelle Analyse wünschen oder mehr über die Lösung erfahren wollen: Nehmen Sie einfach Kontakt auf!
Ihr Fachexperte
Andreas Rapp
+49 711 72842 - 100
Jetzt anfragen Rückruf anfordern